Engineering

Konzeption

Am Anfang stehen Ihre Bedürfnisse und Ihre Ideen. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Erarbeitung von Konzepten, Machbarkeitsstudien und Kostenschätzungen für die Umsetzung eines möglichen Projektes. Mit unserer Erfahrung in verschiedenen Industriezweigen der Verfahrenstechnik, allen Fachbereichen des Anlagenbaus und unserem Netzwerk zu Spezialisten sind wir in der Lage, Sie bei der Entscheidungsfindung tatkräftig zu begleiten. Zu den Aufgaben gehören unter anderem:
 
  • Aufnahme und Strukturierung der Bedürfnisse und bestehenden Ideen
  • Erarbeitung verschiedener Konzepte und Machbarkeitsstudien
    • Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten
    • bestehende Risiken und deren Reduktion
    • Präsentation und Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
  • Treffen von Marktabklärungen betreffend Prozesslieferanten und Schlüsselkomponenten
  • Abklärungen mit Behörden
  • Kostenschätzungen in dieser Phase in der Regel um ±30%
  • Erarbeiten von Umsetzungsstrategien (Grobterminplan, Ressourcenplan etc.)

Basic Engineering

Sie haben im Wesentlichen klare Vorstellungen über Ihre Bedürfnisse und über den Umfang des Projekts resp. die in der Konzeptphase gewählte Variante ist klar. Wir unterstützen Sie beim Detaillieren und Konkretisieren des Projekts, um die Risiken beim weiteren Verlauf des Projekts zu minimieren (Kosten, Termine etc.). Zu den Aufgaben gehören unter anderem:
 
  • Erstellen von Lastenheften und Projektbeschrieben für die verschiedenen Gewerke und das Projekt als ganzes
  • Erarbeitung der R+I und Festlegung der grundlegenden Funktionen der Anlagen
  • Erstellen von Apparatelisten, Instrumentenlisten, Armaturenlisten, Rohrleitungslisten etc.
  • Erstellen der Massen- und Energiebilanzen
  • Spezifikation von Schlüsselverfahren und –Komponenten
  • Lieferantenabklärungen und Angebotseinholung
  • Aufstellgungsplanung
  • Kostenschätzungen in der Regel um ±20%
  • Behördenengineering, erstellen der Baugesuchsunterlagen
  • Detaillierung der Umsetzungsstrategie (Grobterminplan, Ressourcenplan etc.)

Detail Engineering

Die Verfahrenstechnik ist weitgehenst festgelegt, der Projektumfang klar. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Detailplanung der Anlagen und deren Funktionen. Sehr oft geht diese Phase fliessend in die Konstruktion über oder läuft Grossteils parallel dazu ab, um die insgesamt benötigte Zeit für die Projektrealisierung zu minimieren. Zu den Aufgaben gehören unter anderem:
 
  • Detaillierung der R+I’s und Anlagenfunktionen
  • Detaillieren von Apparatelisten, Instrumentenlisten, Armaturenlisten, Rohrleitungslisten etc.
  • Detaillieren von Funktionsbeschreibungen und –Spezifikationen
  • Detaillieren der Aufstellungsplanung,(Podeste, Halterungen etc.)
  • Erstellen von Ausschreibungen und den dazu benötigten Unterlagen in allen Gewerken
  • Einholen von Angeboten
  • Erstellen von Angebotsvergleichen und Vergabeempfehlungen
  • Rohrleitungsplanung auf 3D-CAD (Zusammenstellungszeichnungen, Isometrien, Materialauszüge)

Installation/Anlagebau

Bei der Umsetzung des Projekts in der Installations-/Anlagenbau-Phase stehen die Koordination der Lieferanten und aller am Bau beteiligten Gewerke, zusammen mit der Kosten- und Terminkontrolle im Fokus. Hier unterstützen wir unsere Kunden mit unserer Erfahrung im Anlagenbau in allen relevanten Gewerken und der Projektleitung insgesamt. Zu unseren Aufgaben gehören:
 
  • Koordination der verschiedenen Gewerke
  • Detaillabklärungen der Ausführungen mit den verschiedenen Lieferanten (Bau, Stahlbau, Apparate, Rohrleitungsbau, Instrumentierung, Elektroinstallationen  etc.)
  • Nachführen der Planungsunterlagen
  • Termin- und Kostenkontrolle
 

Bau- und Montageleitung

Die Kernaufgabe im Bau-und Installationsmanagement ist eine effiziente Baustellenorganisation und die Gewährleistung eines sicheren und übersichtlichen Installationsmethode. Unsere Aufgaben sind:
  
• Definition und Ausbildung von Sicherheitsrichtlinien und die zugehörige Dokumentation sowie die Überwachung ihrer Einhaltung 
• Risikoanalyse in Verbindung mit den Installationsarbeiten und die Definition der besonderen Sicherheitsmaßnahmen
• Koordination von Warenlieferungen und deren Installation
• Organisation und Führung der Materiallager
• Koordination der verschiedenen Gewerke
• Planung und Durchführung von Druckprüfungen
• Abnahme der Installation in Kooperation mit dem Design-Team und dem Kunden
• Führen und Nachverfolgen von Mängellisten

Commissioning/Inbetriebnahme

Es geht darum die Funktionalitäten der Anlagen zu testen und für einen sicheren Betrieb fertig zu stellen. Zu unseren Aufgaben gehören unter anderem:
 
  • Planung und Koordination der Inbetriebnahmeaktivitäten, Gewerksübergreifend
  • Installationskontrollen und Rückmeldungen an die Planung für “as built“
  • Ausführen von Linientests in Zusammenarbeit mit der EMSR und SPS-Programmierung
  • Erstellen von Inbetriebnahme-Checklisten und deren Ausführung mit dem Betriebspersonal
  • Mitwirkung beim FAT/SAT der SPS-Programmierung
  • Planung und Ausführung von Programmtest in Zusammenarbeit mit SPS-Programmierung, insbesondere der sicherheitsrelevanten Funktionen
  • Planung und Ausführung von Wassertests/-spiele
  • Provisorische Übergabe an den Betrieb
  • Nachverfolgung der Mängelbearbeitung
  • Mitwirkung bei der Planung und Ausführung der chemischen Inbetriebnahme
  • Definitive Übergabe an den Betrieb
 

Betrieb / Instandhaltung (GMP/NonGMP)

Wir unterstützen unsere Kunden beim Betrieb und der Instandhaltung Ihrer Anlagen und erbringen spezifische Betriebsingenieur- und Betriebstechniker-Leistungen. Unsere Mitarbeiter sind dabei meist ganz und gar in die kundenseitige Organisation integriert. In der Regel ergibt sich eine langfristige Zusammenarbeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem:
 
  • Koordination von kleineren Umbauarbeiten an bestehenden Anlagen mit dem Betrieb und Lieferanten (Anfragen, Angebotsvergleiche, Bestellungen, Arbeitsgenehmigungen, Abnahmen etc.)
  • Planung und Koordination von Instandhaltungstätigkeiten (vorbeugend und im Schadenfall) mit dem Betrieb und Lieferanten (Terminkoordination, Auftragsauslösung, Betreuung, Rückmeldungen etc.)
  • Erstellen und Anpassen von Instandhaltungsplänen
  • Aktuell halten der Anlagendokumentationen
  • Erstellen von spezifischen Betriebsanleitungen und Checklisten für den Betrieb und die Wartung der Anlagen.
  • Projektierung von Neuanlagen welche im Rahmen des Betriebsingenieurwesens beschafft werden. Projektgrösse in der Regel bis ca. 1 MioCHF.
  • Die Dienstleistungen werden im GMP- als auch in NonGMP-Umfeld erbracht
 

Projektleitung

Die Projektleitung von kleinen bis mittleren Projekten wird in der Regel direkt durch unsere erfahrenen Projektingenieure aus verschiedenen Fachbereichen wahrgenommen. Damit ergeben sich kurze Entscheidungswege und schlanke sowie kostengünstige Strukturen. Es werden damit aber auch sehr hohe Anforderungen an unsere Mitarbeiter gestellt, die neben Ihren Fachkenntnissen auch Kenntnisse des Projektmanagements, ausgeprägte Kommunikationsfreudigkeit und Selbstmotivation mitbringen. 
Bei grösseren Projekten übernimmt ein erfahrener Projektleiter die Koordination zwischen den verschiedenen Teilprojektleitern. 
Zu unseren Aufgaben gehören unter anderem:
 
  • Koordination der Planungsaktivitäten
  • Kosten- und Terminplanung und -kontrolle
  • Sicherstellen der Kommunikation zwischen Kunde/Planungsteam/Lieferanten
  • Bereitstellung der erforderlichen Ressourcen (Arbeitsressourcen, Infrastruktur etc.)
  • Führen von Projektbesprechungen und deren Protokollierung
 

Verfahrenstechnik

Mit unserem Fachwissen im Bereich der thermischen und mechanischen Verfahrenstechnik unterstützen wir unsere Kunden in der Entwicklung eines zweckmässigen Prozesses, welcher auf dessen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Zu unseren Aufgaben gehören unter anderem:
 
  • Ist- Sollanalyse in Zusammenarbeit mit dem Kunden
  • Verfahrenskonzeption, allenfalls mehrere Varianten mit Bewertung und deren Präsentation
  • Layoutgestaltung und -optimierung
  • Personen- und Materialflussoptimierung
  • Erstellen der verfahrenstechnischen Dokumentation
    • Verfahrensauslegung mit Massen- und Energiebilanzen
    • Verfahrensbeschreibungen
    • Prozessflussdiagramme
    • R+I Schemata
    • Apparate Leitspezifikationen
    • Angaben für Instrumenten-, Armaturen- und Rohrleitungsspezifikationen
    • Programmablaufpläne und Programmiervorgaben
  • Offertanfragen und -vergleiche für Apparate und Schlüsselkomponenten
  • Unterstützung der Projektbeteiligten bezüglich verfahrenstechnischer Problemstellungen
  • Ausführungscontrolling bezüglich Funktionalität, Sicherheit und Zweckmässigkeit der Anlage
  • Werkabnahmen von Schlüsselkomponenten
  • Inbetriebnahmeplanung und -ausführung
  • Schulungen des Betriebspersonals 
  • Troubleshooting
 

Elektro-/Mess und Regeltechnik (EMSR)

Im Bereich der EMSR arbeiten wir mit langjährigen Partnern zusammen, welche ihre Erfahrung in der Planung und Realisierung der Anlagenautomation mitbringen. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:
 
  • Führen der Instrumentenliste
  • Erstellen von Instrumenten Datenblättern
  • Erstellen von Automationskonzepten
  • Ausführen der Elektroplanung inkl. EMSR-Schemata
  • Erstellen von Funktionsbeschreibungen für die SPS-Programmierung auf Basis der Vorgaben aus der Verfahrenstechnik
  • Ausführen der SPS-Programmierung oder deren Koordination bei Erstellung durch Dritte
  • Installationsplanung und Koordination der Elektroinstallationen
  • Anfrage/Angebotsvergleich/Abwicklung von Bestellungen (Instrumente, Armaturen, Installation, Automation etc.)
  • Wareneingangsprüfungen und Abnahmen
  • FAT/SAT von Hard- und Software
  • Ausführen von Linientests
  • Inbetriebnahmeplanung und -ausführung in Zusammenarbeit mit der Verfahrenstechnik und dem Betreiber
  • Schulungen des Betriebspersonals 
  • Troubleshooting
 

Anlagenplanung, Konstruktion CAD

Sind CAD-Pläne und -Konstruktionen 2D oder 3D oder spezielle Fachkenntnisse im Anlagenbau erforderlich, so arbeiten wir mit langjährigen Partnern zusammen, welche Ihre Erfahrung in der Planung und Realisierung im verfahrenstechnischen Anlagenbau mitbringen. Je nach Aufgabenstellung liegt deren Fachkompetenz bei der Apparatekonstruktion, der Rohrleitungsplanung etc.. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:
 
  • Erstellen und Pflegen von Rohrklassen
  • Erstellen der Detailspezifikationen für Apparate und Schlüsselkomponenten
  • Beschaffung von Apparaten und Schlüsselkomponenten inkl. deren Abnahmen
  • Aufstellungsplanung und Trassenkonzepte
  • Rohrleitungsplanung inkl. Isometrien und Materialauszügen 
  • Rohrleitungs-Spannungsanalysen und Konzeption der Halterungen
  • Erstellen von Ausschreibungsunterlagen für Apparate-, Rohrleitungs- und Stahlbaumontage 
  • Erstellen von Konstruktionen und Fertigungszeichnungen

Stahlbau, Bau

Für die Planung und Realisation von Stahlbau und Baumeisterarbeiten arbeiten wir mit etablierten Bauingenieuren zusammen, welche mit den Gegebenheiten des Anlagenbaus vertraut sind.
 
  • Dimensionierung und Planung von Fundamenten, Stützmauern, Stahlbau etc.
  • Nachweis der Erdbebensicherheit
  • Dimensionierung und Planung von grösseren Halterungen für Apparate und Rohrleitungen
  • Erstellen von Baugesuchsunterlagen
  • Erstellen von Ausschreibungsunterlagen für Stahlbaumontage Baumeisterarbeiten
  • Koordination von Anfragen und Erstellen von Angebotsvergleichen
  • Bauführung und Bauabnahme
  • Koordination von Baumeisterarbeiten und Stahlbauarbeiten
  • Zustandsbeurteilungen, Expertisen über den aktuellen Zustand bestehender Bauteile und deren Instandstellung.
 

HLK

Für die Planung und Realisation von Lüftungstechnischen Anlagen arbeiten wir mit etablierten HLK-Planern zusammen, welche mit den Gegebenheiten des Anlagenbaus vertraut sind.
 
  • Dimensionierung und Planung von HLK-Anlagen für Technik-, Produktions-, Rein-, Sozial- und Büroräume
  • Erstellen der Genehmigungsunterlagen (Energienachweis, HLK-Schema etc.)
  • Erstellen von Ausschreibungsunterlagen für HLK-Installationen
  • Koordination von Anfragen und Erstellen von Angebotsvergleichen
  • Koordination von HLK-Installationsarbeiten
  • Bauführung und Bauabnahme
  • Zustandsbeurteilungen, Expertisen über den aktuellen Zustand bestehender HLK-Installationen und deren Instandstellung.
 

Qualifizierung / Validierung

Wir unterstützen unsere Kunden bei der Qualifizierung/Validierung Ihrer Anlagen und Prozesse. Mit unserem vertieften Wissen über die Anlagenfunktionen und Prozesse nehmen wir die Funktion als Bindeglied zwischen der Kundenseitigen QA und den verschiedenen Lieferanten von Anlagenteilen wahr. Dabei stellen wir sicher, dass die Anlagen die benötigten Funktionen und Eigenschaften besitzen und die erforderlichen Dokumente/Tests von den Lieferanten beigestellt werden. Die Qualifizierungsdokumente werden in der Regel gemäss den Vorgaben und SOP’s unserer Kunden erstellt. Zu den Aufgaben gehören unter anderem:
 
  • Erarbeiten der URS (User Requirement Specification) in Zusammenarbeit mit dem Benutzer und der Zuständigen QA
  • Erstellen von Master-Qualifizierungsplan und Qualifizierungsplänen
  • Erstellen von Funktionellen Risikoanalysen (FRA’s)
  • Durchführen von Sensor Risikoanalysen (SRA’s)
  • Erstellen der Traceability Matrix
  • Erstellen von Testplänen (DQ, IQ, OQ und PQ)
  • Schulung von Lieferanten bezüglich der geforderten Tests und deren korrekten Dokumentation
  • Planung/Koordination/Kontrolle/Durchführen von DQ, IQ, OQ und PQ
  • Zusammenstellen und Review der Qualifizierungsdokumentation
  • Erstellen von Qualifizierungsberichten
  • Erstellen von SOP‘s